Kurzsichtigkeit ist ein Brechungsfehler, der dafür sorgt, dass Dinge in der Ferne unscharf erscheinen. Grund dafür ist, dass die Lichtstrahlen vor der Netzhaut (einer lichtsensiblen Schicht im hinteren Teil des Auges) gebündelt werden, anstatt genau darauf. Sollten Sie kurzsichtig sein, können Sie diese Sehschwäche mit Sehbrillen oder Kontaktlinsen korrigieren, um wieder klar zu sehen.
Kurzsichtigkeit
Auf einen Blick: Die Kurzsichtigkeit
Symptome: Schwierigkeiten, Dinge in der Ferne klar zu sehen, Schielen, Ermüdung der Augen
Diagnose: Untersuchung des Sehvermögens
Behandlung: Brillen, Kontaktlinsen, chirurgischer Eingriff
Was ist Kurzsichtigkeit?
Welche Symptome weisen auf Kurzsichtigkeit hin?
Die häufigsten Symptome der Kurzsichtigkeit sind:
- Schwierigkeiten, Dinge in der Ferne klar zu sehen
- Notwendigkeit, die Augen zusammenzukneifen, um klar sehen zu können
- Ermüdung der Augen (die Augen fühlen sich müde an oder schmerzen)
Manch Kurzsichtiger leidet unter Kopfschmerzen, allerdings ist dies bei weitem kein durchgängiges Symptom. Eine leichte Kurzsichtigkeit kann mitunter keinerlei Symptome verursachen. Deshalb sollte man sich regelmäßig einer Augenuntersuchung unterziehen, damit der Optiker dafür sorgen kann, dass Sie so klar wie möglich sehen.
Wer dagegen unter einer schweren Form der Kurzsichtigkeit leidet, hat auch ein größeres Risiko für andere Augenprobleme, etwa eine Hornhautablösung, bei der die Hornhaut von ihrer normalen Position entfernt wird.
Wie groß ist das Risiko, dass ich kurzsichtig bin?
Jeder und jede kann kurzsichtig sein, allerdings steigt das Risiko, wenn es bereits Familienmitglieder gibt, die unter Kurzsichtigkeit leiden. Die Sehschwäche zeigt sich meist erstmals im Alter von 6 bis 14 Jahren und verschlechtert sich bis zu einem Alter von 20 Jahren. Nachgewiesen ist, dass Kinder, die viel Zeit im Freien verbringen, ein geringeres Risiko haben, kurzsichtig zu werden. Der Grund dafür liegt für die Wissenschaft allerdings noch im Dunkeln.
Was sind die Ursachen von Kurzsichtigkeit?
Kurzsichtigkeit tritt dann auf, wenn der Augapfel von vorne nach hinten zu lang wird oder wenn es Probleme mit der Form der Hornhaut, der transparenten vorderen Schicht des Auges, oder jener des Glaskörpers gibt, der hilft, das Auge zu fokussieren.
Diese Probleme sorgen dafür, dass die Lichtstrahlen vor der Netzhaut zusammenlaufen anstatt darauf, was wiederum dafür sorgt, dass Dinge in der Ferne unscharf erscheinen.
Wie überprüft Optik Angelo Kurzsichtigkeit?
Optik Angelo kann im Rahmen einer Untersuchung des Sehvermögens überprüfen, ob Sie an Kurzsichtigkeit leiden. Die Untersuchung ist einfach und schmerzlos.
Wie wird Kurzsichtigkeit behandelt?
Die einfachste Art und Weise, Kurzsichtigkeit zu korrigieren, sind Sehbrillen oder Kontaktlinsen. Wir wählen die richtigen Linsen aus und sorgen dafür, dass Sie wieder so klar wie möglich sehen können.